press release only in german

Die Bundeskunsthalle zeigt die Ausstellung "Landschaften von Brueghel bis Kandinsky" zu Ehren des Sammlers Hans Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza. Die 84 Meisterwerke aus dem Museum Thyssen-Bornzemisza und der Sammlung Carmen Thyssen-Bornemisza werden erstmals in dieser Ausstellung gemeinsam präsentiert.

Die Sammlung des Barons Thyssen-Bornemisza zählt zu den herausragenden Privatsammlungen der Welt. Im Laufe eines halben Jahrhunderts vermehrte er die von seinem Vater begonnene exquisite Sammlung Alter Meister um mehr als das Doppelte und bereicherte sie vor allem auch um Werke vieler bisher nicht vertretener Künstler und Epochen. Die persönliche Vorliebe des Barons galt stets dem Genre der Landschaftsmalerei.

In einem 500 Jahre umspannenden Bogen entfalten die Gemälde in der Ausstellung den ganzen Facettenreichtum der Landschaftsmalerei vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Diente die Landschaft in der abendländischen Kunst anfänglich nur als Hintergrund für biblische oder weltliche Szenen, so gewann sie mit der Entwicklung der Perspektive seit der Renaissance als eigenständiges Bildthema immer stärker an Bedeutung.

Ende des 16. und zu Anfang des 17. Jahrhunderts zeigen die Werke flämischer Künstler unermeßlich erscheinende "Weltlandschaften" mit kleinen Szenen, wie bei Roelandt Savery und Tobias Verhaecht, vermitteln aber auch starke atmosphärische und jahreszeitliche Eindrücke, wie zum Beispiel bei Jan Brueghel d. Ä. Zur gleichen Zeit gewinnt in den Niederlanden die realistische Darstellung der heimatlichen Landschaft mit feiner Luftperspektive und reicher Tonskala an Bedeutung. Ideale, kulissenhaft komponierte Landschaften - lichterfüllt und inspiriert von antiken Autoren und Hirtendichtung - kennzeichnen eine weitere Richtung des 17. Jahrhunderts, als deren Hauptvertreter Claude Lorrain gilt.

Im folgenden Jahrhundert schaffen Maler wie Watteau oder Fragonard nach den höfischen Vorstellungen vom Landleben duftige Landschaftshintergründe für heiter-idyllische Szenen. Daneben fördert das gesteigerte Interesse an Reiseerinnerungen die Entwicklung von Stadtansichten, deren berühmteste Beispiele von Canaletto stammen.

Besonderes Interesse können in der Ausstellung die in Europa kaum bekannten Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts aus Amerika wecken. Geprägt von der europäischen Landschaftstradition, widmen sie sich der Erkundung der Neuen Welt, der "Erforschung von Eden". Gleichzeitig erfährt die Landschaftsmalerei in der Alten Welt einen neuen Aufschwung. In einer "Wiederentdeckung des Ländlichen" wendet sich John Constable, einer ihrer Protagonisten, der alltäglichen heimatlichen Natur zu. Er versucht, atmosphärische Erscheinungen einzufangen und öffnet der Freilichtmalerei den Weg.

Die Maler des Impressionismus, wie Monet, Pissarro, Renoir und Sisley, untersuchen die Landschaft und ihre Farbigkeit unter der Wirkung des momentanen Lichts - Licht und Farbe lösen die Formen auf. Bei ihren Nachfolgern, den nachimpressionistischen Künstlern wie Gauguin und van Gogh, verfestigen sich die Formen jedoch wieder, und es läßt sich ein teilweises Abstrahieren vom Naturvorbild beobachten.

Eine neue, vitale Farbenkraft, die ausdrucksgesteigerte Empfindungen zu vermitteln sucht, kennzeichnet die Werke der Fauvisten, wie Picasso, Braque, Matisse, und der Expressionisten Kandinsky, Kirchner, Marc oder Nolde. Auch wenn sie sich nicht ausschließlich der Landschaftsmalerei widmeten, so war sie doch ihr bevorzugtes Thema.

Zur Ausstellung erscheint ein 250 Seiten umfassender Katalog mit 90 Farbabbildungen und Beiträgen zur Landschaftsmalerei sowie zur Geschichte der Sammlungen Thyssen-Bornemisza und Carmen Thyssen-Bornemisza, Kurzbiographien der Künstler und einem Literaturverzeichnis.

Die 45-minütige Filmdokumentation von Horst Cramer, "Thyssen-Bornemisza. Der Sammler - Das Museum - Die Ausstellung", zur Geschichte der Sammlung Thyssen-Bornemisza und der Landschaftsmalerei mit Interviews der Barone Thyssen-Bornemisza wird im Fernsehen am 19. September 2001 um 21 Uhr in 3SAT gezeigt und läuft auch in der Ausstellung.

Pressetext

only in german

Landschaften von Brueghel bis Kandinsky
Die Ausstellung zu Ehren des Sammlers Hans Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza
84 Meisterwerke aus dem Museum Thyssen-Bornzemisza, Madrid und der Sammlung Carmen Thyssen-Bornemisza

Werke von Philips Aertsz. Koninck, Georges Braque, Jan Bruegel der Ältere, Canaletto, Thomas Cole, John Constable, Jean-Honoré Fragonard, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Claude Lorrain, Henri Matisse, Franz Marc, Claude Monet, Emil Nolde, Pablo Picasso, Camille Pissarro, Emilio Sanchez Perrier, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Antoine Watteau ...