short biography

Ernst Marow (geb. am 7. April 1934 in Königsberg/Neumark, gest. am 31. Mai 2018) absolvierte ein Kunststudium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Im Jahr 1976 sendete das ZDF eine Reportage über den Künstler unter dem Titel „Gegen den Strom“, 1981 erhielt er für sein zeichnerisches Werk den „Bernhard-Sprengel-Preis“ und 1983 widmete das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Ernst Marow den Band 19 aus der Reihe „Niedersächsische Künstler der Gegenwart“. Mehrere Jahrzehnte wurde er von der legendären, nunmehr aus Altersgründen geschlossenen Galerie Dieter Brusberg – der Ernst Marow 1971 auch entdeckte - in Berlin vertreten, bei der auch Künstler wie Max Ernst, Rene Magritte, Hans Arp etc. vertreten wurden. Er lebte und arbeitete lange Jahre in Hannover und heute in der Nähe von Kiel.

In seinen Arbeiten wendet er sich der unmittelbaren Wirklichkeit zu; den Trend nach Abstraktion lehnt er ab. Einen besonderen Schwerpunkt bildet seine Auseinandersetzung mit der ihn umgebenden Vegetation und den naturhaften Erscheinungen aus seiner unmittelbaren Umgebung. Der Künstler bringt durch seine Beobachtung der Welt in seinen Werken, sei es in seinen Zeichnungen oder Ölbildern, eine geheimnisvolle Kraft und einen magischen Zauber zum Ausdruck, der ihn als romantischen Realisten erscheinen läßt.

Sein graphisches Lebenswerk schafft Marow mit seinem bedeutenden Zyklus "FÜR ODYSSEUS", der aus 105 großformatigen Kaltnadel-Radierungen besteht. Viele Jahre lang, von 2000 bis 2012, arbeitete der Künstler an seiner Hommage an Odysseus, in die er auch Stationen seiner eigenen Lebensreise verwoben hat. So schickt er seiner Radierfolge in dichterischen Worten eine persönliche dramatische Begegnung mit dem Meer voraus. Auch identifiziert er sich selbst in einigen Blättern mit Odysseus. Mag dieser umfangreiche Zyklus das 20. Jahrhundert bereits überschritten haben, so gehört er seiner künstlerischen Bedeutung und seines thematischen Zusammenhangs wegen ebenfalls in den Kreis der großen Homer-Illustrationen des 20. Jahrhunderts.

Zeitgleich mit seinem graphischen Zyklus entstehen einige Ölbilder zur Odyssee, darunter ein Odysseus-Triptychon.

(Sabine Schulz-Marow)

show more show less

1 Bilder zur Odyssee

2 Radierungen zur Odyssee

3 Portraits

4 Landschaften

5 Stillleben

6 Zeichnungen

7