press release only in german

Wie werden wir morgen leben? In welchen Häusern? Mit welchen Möbeln? Und was ist überhaupt Design? Antworten gibt 100 Tage lang die ENTRY2006 zu Perspektiven und Design in der umgebauten Kohlenwäsche auf dem Weltkulturerbe Zollverein in Essen. Vom 26. August bis 3. Dezember 2006 werden 300 Objekte aus 20 Ländern gezeigt: Innovative Produkte, Materialien und Technologien, Ideen und Experimente für unsere Welt von morgen.

Mit der ENTRY2006 macht die künftige Kulturhauptstadt weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus von sich reden: Das Weltkulturerbe Zollverein wird zu einem Dreh- und Angelpunkt der internationalen Design- und Architekturszene. Persönlichkeiten aus der Design- und Architekturwelt und internationalen Institutionen in Kultur und Wissenschaft entwickeln ein kreatives Kraftfeld der neuen Möglichkeiten – an einem Ort, der wie kaum ein anderer den Wandel der industrialisierten Welt symbolisiert. Spektakulärer Ausstellungsort und Herzstück der ENTRY2006 ist die nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaute Kohlenwäsche auf dem Weltkulturerbe Zollverein in Essen. Pünktlich zum Abschluss der dreijährigen Bauarbeiten und zum Start der ENTRY2006 wird das denkmalgeschützte Gebäude erstmals für das Publikum eröffnet. Allein der „Aufstieg“ in die Ausstellung ist eine Reise wert: Die Besucher gelangen über eine 58 Meter lange Gangway in die Kohlenwäsche, von deren Dach sich eine atemberaubende Aussicht auf das Weltkulturerbe bietet.

Das Besondere der ENTRY2006 ist die Mischung aus kuratierter Ausstellung und fast 60 begleitenden Veranstaltungen, von der Fachtagung über weitere Themenausstellungen bis zur hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. Die ENTRY2006 ist Kulturevent und Fachforum zugleich – ein neuartiges Format, das es so noch nie gegeben hat.

Design als wirtschaftliches Erfolgsrezept Mit der ENTRY2006 geht das Land Nordrhein-Westfalen auch neue Wege in der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung. Ministerin Christa Thoben, Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: „Wir verstehen Design als einen wichtigen Motor für die wirtschaftliche Entwicklung. Es gibt eine Fülle von Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Architektur und Design, die mit der ENTRY2006 auf vielfältige Art und Weise vertieft und ausgebaut werden. Heute mehr denn je gilt für marktfähige Produkte die alte Binsenweit ‚Hässlichkeit verkauft sich schlecht’. Ideenreiche, ansprechende Gestaltung, verbunden mit hoher Funktionalität und bester Qualität ist ein wirtschaftliches Erfolgsrezept. Insofern ist gutes Design immer auch ein Verkaufsargument. Die ENTRY2006 bietet Unternehmen eine ideale Plattform, frühzeitig die Trends der nächsten zehn bis 20 Jahre zu erkennen, sich auf die ökonomischen Herausforderungen der Zukunft einzustellen und sich einen Innovationsvorsprung zu verschaffen.“

Design und technologische Entwicklungen: Produkte für morgen Technologische Entwicklungen spielen für die gestalterischen Disziplinen – die Architekten, Landschaftsarchitekten, Produkt- oder Kommunikationsdesigner eine entscheidende Rolle. Auch dazu gibt die ENTRY2006 Antworten, zum Beispiel auf die Frage: Wie entstehen aus aktuellen Forschungsexperimenten in Unternehmen und Hochschulen – in der Biotechnologie, Metallurgie, Kunststoffforschung oder der Nano-Technologie – vermarktbare Produkte für morgen und übermorgen? Das gleiche gilt für die Architektur, eine Branche, in der neue Werkstoffe für künftige Gebäude zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Begleitprogramm Parallel zur ENTRY-Ausstellung in der Kohlenwäsche finden auf dem gesamten Gelände Zollvereins fast 60 weitere Veranstaltungen statt. Gleich am Eröffnungstag geht es los mit einer Mode-Performance zum Thema „Moderne Häute“, dann folgt eine Ausstellung zu Schwedischem Design. Weiter geht es mit einer Fotoausstellung zum Klimawandel, die in Zusammenarbeit vom British Council und der Deutschen BP entwickelt wurde: gezeigt werden Bilder von Weltklasse-Fotografien der renommierten Fotoagentur Magnum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Produktpräsentationen von Unternehmen bis hin zu Fachkongressen. So wird unter anderen die ThyssenKrupp AG mit einer großen Präsentation zum Thema Design vertreten sein. Zukunftsschau auf altindustriellem Standort Der Standort Zollverein ist wie geschaffen für die große Zukunftsschau ENTRY2006, so Gerhard Seltmann, Geschäftsführer der Ausstellungsgesellschaft Zollverein: „Design und Zollverein – das passt sehr gut zusammen, wenn man sich angewöhnen würde, über Zollverein nicht immer nur über einen altindustriellen Standort nachzudenken. Zollverein kann und soll ein Zukunftsstandort werden. Die Anlage hat natürlich ihre historisch bedeutsame Architektur und ist aus gutem Grund Weltkulturerbe. Aber auf diesem Standort gibt es bereits jetzt rund 60 designorientierte Unternehmen mit rund 1.000 neuen Arbeitsplätzen. Die ENTRY2006 ist auch ein Beitrag zur Förderung eines Standorts, der schon viele Arbeitsplätze bietet und noch mehr bekommen soll. Deshalb muss die Frage eigentlich lauten: Wo sonst, wenn nicht auf Zollverein, sollte die ENTRY2006 stattfinden?“

Die ENTRY2006 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI).

Die fünf Themenwelten der „ENTRY2006 – Wie werden wir morgen leben?“

ENTRYPARADISE führt vom klassischen Industrial und Emotional Design des 20. Jahrhunderts bis zur Zukunft der Bits, Atome, Neuro- und Gentechnik, dem bang_design. Die Ausstellung sensibilisiert die Besucher für die Fragen zu Perspektiven und Visionen im Design. Unter dem Motto „Design wird unsichtbar. Design macht sichtbar“ verdeutlicht ENTRYPARADISE die Möglichkeiten kreativer Arbeit. Neue Technologien erweitern den Designkanon. Vieles wirkt sich unmittelbar auf wichtige Sektoren des Lebens aus. Aber ist alles erlaubt, was machbar ist? Design auf der Reise durch virtuelle Welten in ein utopisches Wunderland. Kurator: Werner Lippert, Projects, Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit Prof. Peter Wippermann, Trendbüro, Hamburg.

Talking Cities ist eine kollektive Aussage über zeitgenössische Städte und Stadtlandschaften, ihre öffentlichen Räume und Peripherien. Internationale Protagonisten aus vielen verschiedenen Disziplinen untersuchen die sozialen und politischen Dimensionen der Architektur sowie des urbanen und räumlichen Designs. Die dichte Collage von Beiträgen und Installationen soll einen wechselseitigen Dialog anregen über Möglichkeiten, das städtische Umfeld wiederzubeleben und zu gestalten – oft mit minimalen Mitteln. Kuratorin: Francesca Ferguson, urban drift productions Ltd., Berlin.

Open House – Architektur und Technologie für intelligentes Wohnen präsentiert fünfzehn visionäre Architekturprojekte für das Wohnen von morgen. Unter den Entwürfen finden sich inspirierende Vorschläge für die Erschließung neuer Orte und Erfahrungswelten, Konzepte für die Nutzung variabler und vernetzter Wohnräume sowie innovative Ideen für intelligente Gebäudehüllen. Den eigens für die Ausstellung konzipierten Projekten stellt die Ausstellung eine Retrospektive auf einige der bedeutendsten Zukunftshäuser und Wohnvisionen des 20. Jahrhunderts gegenüber. Kuratoren: Alexander von Vegesack, Jochen Eisenbrand und Susanne Jaschko, Vitra Design Museum, Weil am Rhein; Gloria Gerace, Art Center College of Design, Pasadena, USA.

Second Skin widmet sich neuen Materialien in den Bereichen Möbel, Mode, Architektur und Medien. Neue Materialien und Technologien ermöglichen die Gestaltung von vielschichtigen und lebensecht wirkenden Objekten, die auf äußere Reize und menschliche Berührungen reagieren. Kuratorin: Ellen Lupton, Cooper-Hewitt, National Design Museum, Smithsonian Institution, New York City, USA.

Groundswell: Constructing the Contemporary Landscape zeigt aktuelle Landschaftsprojekte und Konzepte zur Renaturierung von Brachen und Revitalisierung städtischer Räume aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Vorgestellt werden innovative Projekte zeitgenössischer Architekten – kleine urbane Plätze und Gärten bis hin zu weitläufigen Parks, die auf ehemals industriell genutzten Geländen entstanden sind und ein neues Gesicht erhalten haben. Kurator: Peter Reed in Zusammenarbeit mit Irene Shum, kuratorische Assistentin, Institut für Architektur und Design, The Museum of Modern Art, New York, USA.

Ausstellung in der Kohlenwäsche: 26. August bis 3. Dezember 2006, täglich 10 bis 20 Uhr

Publikationen: Zur ENTRY2006 erscheint im Birkhäuser-Verlag ein Diskussionsband: „ENTRY Paradise – Neue Welten des Designs“, ca. 230 Seiten, ca. 100 Farb-Abbildungen, deutsche und englische Ausgabe, leinengebunden, 29,90 bzw.31,99 Euro. Außerdem erscheint im August 2006 ein Sonderheft der „form –The Making of Design“. Ca. 80 Seiten.

Pressetext

only in german

ENTRY2006 – Wie werden wir morgen leben?“
100 Tage mit fantastischen Blicken in die Zukunft
Perspektiven und Visionen im Design
Ort: Kohlenwäsche (nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaut)

Kuratoren: Werner Lippert, Peter Wippermann, Francesca Ferguson, Alexander von Vegesack, Jochen Eisenbrand, Susanne Jaschko, Ellen Lupton, Peter Reed, Irene Shum

www.entry-2006.com