artists & participants
press release only in german
Das Forum der Berlinale entwickelt neue Wege der Präsentation zeitgenössischer Film- und Videokunst. Unter dem Titel Forum expanded ist erstmals in Zusammenarbeit mit den KW Institute for Contemporary Art eine aktuelle Auswahl an Film-, Video- und Rauminstallationen zu sehen, die sich an der Schnittstelle von Kino und Installationskunst bewegen. Künftig sollen installative und performative Arbeiten, die aus der Beschäftigung mit dem Kino heraus entstanden sind, im Rahmen der Berlinale regelmäßig eine Plattform finden.
In den KW werden eine Videoinstallation von Amos Gitai sowie Videoarbeiten von Amie Siegel und Harun Farocki und eine 16mm-Filminstallation von Matthew Buckingham gezeigt. Im Filmhaus am Potsdamer Platz sind mehrere Installationen zu sehen, während der "hobbykeller" von Meggie Schneider das Atrium in einen belebten Kunstraum verwandelt. Insgesamt werden elf Arbeiten im Rahmen von Forum expanded gezeigt.
Amos Gitai, dessen Videoinstallation News from House / News from Home am 8. Februar 2006 in den KW eröffnet wird, war bereits mit vier Filmen im Forum vertreten. Mit einer Sondervorführung seines neuen Films News from Home / News from House würdigt das Forum das Werk des wegweisenden israelischen Filmemachers. Gitai schließt mit diesem Film seine House-Trilogie ab, die er mit Bait (Das Haus, 1982 im Forum) begann und 1998 mit A House in Jerusalem fortführte. Darin werden ein Gebäude und seine Geschichte in West-Jerusalem zu einem Mikrokosmos des israelisch-palästinensischen Konflikts. Die Videoinstallation stellt auf 20 Monitoren Verbindungen zwischen Filmbildern aus 25 Jahren her. Begleitend findet eine Diskussionsveranstaltung zur gegenwärtigen Situation des Filmschaffens in Israel statt. Im Anschluss an die Berlinale zeigt das Kino Arsenal eine nahezu vollständige Retrospektive der Filme von Amos Gitai.
Im Foyer des Kino Arsenal ist wie schon im vergangenen Jahr die Black Box aufgebaut; in ihr wird eine Trilogie von Jenny Perlin gezeigt. Im Kino selbst sind performative Arbeiten von Elle Flanders und Angela Melitopoulos zu sehen sowie Sharon Lockharts neue 16mm-Produktion Pine Flat. Mit Sshtoorrty or Short Story von Michael Snow und Spiral Nebula von Ken Jacobs sind zudem zwei Werke von Altmeistern des nordamerikanischen Avantgardefilms vertreten.
Mit "hobbykeller" zeigt Meggie Schneider bereits ihre dritte Rauminstallation im Atrium des Filmhauses. Der Grundriss eines Einfamilienhauses mit Garten bildet die Spielfläche für die Festivalbesucher, mit Freizeitangeboten vom Tischfußballturnier bis zum Carrerabahnrennen.
Pressetext
only in german
Forum expanded
Berlinale und KW Institute for Contemporary Art präsentieren Videokunst und Installationen
Ort: KW Berlin
mit Matthew Buckingham, Harun Farocki, Elle Flanders, Amos Gitai, Ken Jacobs, Sharon Lockhart, Angela Melitopoulos, Spiral Nebula, Jenny Perlin, Meggie Schneider, Amie Siegel, Michael Snow ...
Berlinale, Berlin
Berlinale Forum