press release only in german

Die Videoarbeiten des 1971 in Linz geborenen Künstlers Marc Aschenbrenner entführen den Betrachter in ein geheimnisvolles und phantastisches, bisweilen auch unheimliches Paralleluniversum, aufgeladen mit einer vielschichtigen Symbolik.

Im Mittelpunkt steht dabei meist der performative Akt, das sehr körperliche Ausagieren einer zuvor festgelegten Dramaturgie vor der Kamera. Seine filmischen Einstellungen, die fast kinematographische Bildkomposition und die Präzision der Schnittfolge verweisen auf eine für die Kamera inszenierte Aktion, die auf diese Weise die Authentizität der Performance bewahrt und trotz der medialen Übersetzung eine beunruhigende Intimität aufbaut. In dichten Einstellungen und rascher zum Teil dramatischer Schnittfolge sehen wir uns dem Künstler oder seinen Akteuren gegenüber, wie sie sich kaulquappenartig im algengrünen Urschleim einer Badewanne wälzen oder in goldglänzender Spiegelfolie scheinbar schwerelos treiben. Die Figuren, ihre Fetische und Maskeraden wie auch das metaphorische Oszillieren zwischen Ursuppe und Raumschiff oder Fruchtblase und Heißluftballon entstammen einer phantasievollen und erotischen Welt, in die uns der Künstler einen dicht komponierten Einblick gewährt.

So beschreibt auch die in seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Olaf Stüber gezeigte Arbeit „Zweite Sonne“ (2005) eine filmische Metamorphose. Vom traumatischen Geburtsakt aus schwarzem nassen Dunkel sehen wir den Künstler leichtfüßig ins Licht entschweben, einem modernen Ikarus gleich, getragen nur vom Auftrieb der Luft. Doch der Traum vom Fliegen und der Wunsch des Entschwindens ist auch hier nur von kurzer Dauer, die Fäden des dünnwandigen Fluggerätes zerreißen wie eine Nabelschnur und der Ballon entschwebt als zweite Sonne am blauen Himmel davon.

Katja Albers

-

The video works by the artist Marc Achenbrenner, born in 1971 in Linz, transport the viewer into a mysterious, fantastical and sometimes rather uncanny parallel universe, loaded with complex symbolism.

The main focus is usually on the performative act itself, which is very much a physical expression of a pre-determined dramaturgy for the camera. Aschenbrenner’s film shots, the almost cinematographic composition, and the precision of the sequences, indicate an action that has been staged for the camera. In this way the authenticity of the performance is preserved, while a disconcerting intimacy is also created, despite the use of the media of film. In close-ups, and at times dramatic sequences, we are confronted with the artist or his protagonists writhing like tadpoles in a bathtub filled with algae-green primeval slime or floating weightlessly in shiny gold foil. The characters, their fetishes and masquerades, as well as the metaphorical oscillation between primeval soup and space ship or amniotic sac and hot air balloon, derive from an erotic, imaginative world, and the artist provides us with a densely composed insight into this world.

The work shown in Aschenbrenner’s first solo exhibition in the Galerie Olaf Stüber Zweite Sonne / Second Sun (2005) is also characterised by a cinematic metamorphosis. Following a traumatic birth out of the black, wet darkness, we see the light-footed artist floating upwards towards the light, like a modern Ikarus, carried only by the upward air currents. However once again the dream of being able to fly and the desire to vanish is only fleeting. The threads holding the thin-walled aircraft tear like an umbilical cord and the balloon floats up into the sky like a second sun.

Katja Albers Translation: Gillian Morris

Pressetext

only in german

Marc Aschenbrenner