press release

Adrian Schiess (* 1959 in Zurich) sees 1980 as the starting point of his work as a painter, in which questioning the reality of painting plays a role throughout. The Fetzen (scraps) are among the artist's most radical works, created in a lengthy, continuous work process mainly in the south of France in Mouans-Sartoux, where Schiess lived for many years. His aim in this work process is to avoid over-determinacy and, accordingly, he lets the element of chance play a part in his works, for instance in the form of tearing or light. At the same time, he soon came to question the individual image, creating constantly growing work complexes. A constitutive factor of this work is not only the tremendous density of the more than 1000 Fetzen, but also the spatial character of their arrangement, that—in the performative sense—allows the viewer to discern the artist's movement. Kunstmuseum St. Gallen and Kunstmuseum Liechtenstein together are purchasing this extensive and important body of the artist's work. It is being shown for the first time in Kunstmuseum Liechtenstein's Kunstlichtsaal, embedded in a presentation of painters from the Kunstmuseum's collection.

1980 setzt Adrian Schiess (* 1959 in Zürich) als Beginn seines malerischen Schaffens an, in dem die Befragung nach der Wirklichkeit der Malerei eine durchgängige Rolle spielt. Die Fetzen gehören zum Radikalsten, was der Künstler geschaffen hat. Sie entstanden über einen langen und kontinuierlichen Arbeitsprozess grossteils in Südfrankreich in Mouans-Sartoux, wo Schiess lange Jahre lebte. Im prozesshaften Arbeiten geht es ihm darum, eine zu grosse Bestimmtheit zu unterlaufen, und so lässt er den Zufall, etwa über das Zerreissen oder das Licht, als Mitspieler Eingang in sein Werk finden. Zugleich stellt er früh das einzelne Bild in Frage und schafft stetig wachsende Werkkomplexe. Werkkonstituierend ist für diese Arbeit nicht nur die immense Dichte der über 1000 Fetzen, sondern auch der räumliche Charakter ihrer Anordnung, der die Bewegung des Künstlers für den Betrachter – im performativen Sinn – erkenntlich werden lässt. Gemeinsam erwerben das Kunstmuseum St. Gallen und das Kunstmuseum Liechtenstein diese umfangreiche und bedeutende Werkgruppe des Künstlers. Sie wird im Kunstlichtsaal des Kunstmuseum Liechtenstein erstmals gezeigt, eingebettet in eine von Adrian Schiess kuratierte Präsentation malerischer Positionen aus der Sammlung des Kunstmuseums. (Kunstmuseum Liechtenstein)