press release only in german

Die Fotografie befindet sich im Moment in einer Phase des Umbruchs, in der ein veränderter Begriff des Dokumentarischen entsteht. Dabei geht es weniger um eine Darstellung der Wirklichkeit als vielmehr um eine künstlerisch begründete Vorstellung von Welt.

Der Titel der Ausstellung steht symbolisch verkürzt für das technische Übergangsstadium der Fotografie von einer analogen – click – zu einer digitalen, mit dem Computer erzielten Technik der Bildherstellung – doubleclick. Trotz verschiedener Produktionsmethoden und bildnerischer Strategien gibt es das gemeinsame Element der subjektiven Sicht auf die Wirklichkeit in der Formensprache des Dokumentarischen.

Als Walker Evans (1903-1975) zum Ende seines Lebens gefragt wurde, ob seine Fotografien Dokumente seien, antwortete er, dass die Polizei fotografische Dokumente eines Tatortes herstelle, es sich aber bei seinen Bildern um Fotografien im dokumen-tarischen Stil handele. Bei Aufnahmen dieser Art geht es also nicht um eine klassische Form der Dokumentarfotografie, deren Ziel die fotografische Verdopplung des Motivs ist, sondern um das Formulieren einer persönlichen Sehweise, die auch das Verhältnis des Fotografen zur Welt zeigt.

Die ausgewählten Fotografinnen und Fotografen verbindet das Interesse am gültigen Bild. Ihre Werke dienen nicht vorrangig der Illustration soziologischer, politischer oder anthro-pologischer, sprich gesellschaftlicher Themen. Ihre Arbeiten reflektieren diese Themen zwar und beziehen ihren Stoff aus der Auseinandersetzung mit ihnen, sie sind aber als künstlerische Selbstäußerungen zu verstehen, die sich im Dialog entwickeln. Ihre Bilder haben keinen Belegcharakter, sie stellen sich nicht in den Dienst der Wissenschaft, sie haben keinen Nutzen. Vielmehr formulieren sie einen Glauben an das Kunstwerk als ästhetisches Objekt mit seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten.

Gleichzeitig weisen die vorgestellten Werke – trotz ihrer unterschiedlichen Produktions-arten – eine Welthaltigkeit auf, eine enge, wahrhaftig erscheinende Verbindung mit ihren Motiven, die man als dokumentarisches Moment bezeichnen kann. Ihre jeweilige Konstruktion von Authentizität kann sich als Summe von Einzelteilen einer fotografischen Serie oder als Verdichtung verschiedener Aufnahmen zu einem digital bearbeiteten Einzelbild ausdrücken, als beabsichtigte Behauptung oder als intendierte Künstlichkeit. Der Betrachter der individuellen Bildfindungen versucht die Konstruktion zu dechiffrieren, immer schwankend zwischen Erkennen und Verwerfen, Staunen und Faszination, Glauben und Zweifel.

click doubleclick vereint Werkgruppen international anerkannter Fotografinnen und Fotografen mit Arbeiten einer jüngeren Generation: Tina Barney, USA; Laurenz Berges, D; Dirk Braekman, B; David Claerbout, B; Luc Delahaye, F; Rineke Dijkstra, NL; Patrick Faigenbaum, F; Stephen Gill, GB; Paul Graham, GB; Andreas Gursky, D; Scott McFarland, CAN; Hans van der Meer, NL; Martin Parr, GB; Judith Joy Ross, USA; Thomas Ruff, D; Taryn Simon, USA; Alec Soth, USA; Heidi Specker, D; Thomas Struth, D; Larry Sultan, USA; Juergen Teller, D; Wolfgang Tillmans, D; Jeff Wall, CAN.

Die Arbeiten von Luc Delahaye und Rineke Dijkstra sind in Deutschland zum Teil zum ersten Mal zu sehen; die Arbeiten von Laurenz Berges, Stephen Gill, Paul Graham, Andreas Gursky, Scott McFarland, Martin Parr, Thomas Ruff, Taryn Simon, Alec Soth, Juergen Teller, Wolfgang Tillmans und Jeff Wall sind zum ersten Mal zu sehen.

only in german

click doubleclick - das dokumentarische Moment
Kurator: Thomas Weski

mit Tina Barney, Laurenz Berges, Dirk Braeckman, David Claerbout, Luc Delahaye, Rineke Dijkstra, Patrick Faigenbaum, Stephen Gill, Paul Graham, Andreas Gursky, Scott McFarland, Hans van der Meer, Martin Parr, Judith Joy Ross, Thomas Ruff, Taryn Simon, Alec Soth, Heidi Specker, Jules Spinatsch, Thomas Struth, Larry Sultan, Jürgen Teller, Wolfgang Tillmans, Jeff Wall

Stationen:
08.02.06 - 23.04.06 Haus der Kunst, München
25.06.06 - 03.09.06 Palais des Beaux-Arts, Brüssel